Unser Anspruch: Ihre Zufriedenheit - Qualitätsmanagement für eine optimale Diagnostik
Ein verlässliches Qualitätsmanagement ist unverzichtbar für erfolgreiche Laborarbeit. Deshalb arbeiten selbstverständlich alle Laboratorien unserer Standorte aktiv an der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen mit, so dass wir in der Lage sind, in einigen Laborbereichen als Referenzinstitut zu fungieren. Unsere Mitarbeiter nehmen an regelmäßigen Weiterbildungen im klinisch-technischen und im medizinischen Bereich teil, eine externe Qualitätssicherung findet durch Teilnahmen an Laborvergleichen und internationalen Ringversuchen statt. Bei der internen Qualitätssicherung befolgen wir nicht nur selbstverständlich die Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK), sondern legen großen Wert darauf, klar darüber hinaus zu gehen.
Durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) sind unsere Laboratorien an den Standorten Gelsenkirchen, Iserlohn und Siegen für medizinische Laboruntersuchungen nach DIN EN ISO 15189 akkreditiert. Die am Standort Gelsenkirchen ansässige Abteilung Krankenhaushygiene ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.
Das Eurofins Medizinische Labor Gelsenkirchen verfügt in der Regel in fast allen Untersuchungsbereichen über eine flexible Akkreditierung. Die entsprechenden Untersuchungen können in den Anlagen zu den Akkreditierungsurkunden eingesehen werden.
Unsere Fremdleistungen bieten wir in Kooperation mit renommierten Partnern an und legen auch bei der Auswahl dieser Partnerinstitute größten Wert auf ein zuverlässiges und funktionierendes Qualitätsmanagement.
Sollten Sie doch einmal mit der von uns erbrachten Leistung unzufrieden sein, lassen Sie uns Ihre Beschwerde telefonisch, über die unter Kontakt angegebenen Mail-Adressen oder den Außendienst zukommen.
Ein verlässliches Qualitätsmanagement ist unverzichtbar für erfolgreiche Laborarbeit. Deshalb arbeiten selbstverständlich alle Laboratorien unserer Standorte aktiv an der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen mit, so dass wir in der Lage sind, in einigen Laborbereichen als Referenzinstitut zu fungieren. Unsere Mitarbeiter nehmen an regelmäßigen Weiterbildungen im klinisch-technischen und im medizinischen Bereich teil, eine externe Qualitätssicherung findet durch Teilnahmen an Laborvergleichen und internationalen Ringversuchen statt. Bei der internen Qualitätssicherung befolgen wir nicht nur selbstverständlich die Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK), sondern legen großen Wert darauf, klar darüber hinaus zu gehen.
Durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) sind unsere Laboratorien an den Standorten Gelsenkirchen, Iserlohn und Siegen für medizinische Laboruntersuchungen nach DIN EN ISO 15189 akkreditiert. Die am Standort Gelsenkirchen ansässige Abteilung Krankenhaushygiene ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.
Das Eurofins Medizinische Labor Gelsenkirchen verfügt in der Regel in fast allen Untersuchungsbereichen über eine flexible Akkreditierung. Die entsprechenden Untersuchungen können in den Anlagen zu den Akkreditierungsurkunden eingesehen werden.
Listen der flexibel akkreditierten Parameter bzw. Analysen
- Liste der flexibel akkreditierten Parameter im medizinischen Labor
- Liste der flexibel akkreditierten Analysen Krankenhaushygiene (Prüflabor)
Unsere Fremdleistungen bieten wir in Kooperation mit renommierten Partnern an und legen auch bei der Auswahl dieser Partnerinstitute größten Wert auf ein zuverlässiges und funktionierendes Qualitätsmanagement.
Sollten Sie doch einmal mit der von uns erbrachten Leistung unzufrieden sein, lassen Sie uns Ihre Beschwerde telefonisch, über die unter Kontakt angegebenen Mail-Adressen oder den Außendienst zukommen.
Aktuelle Akkreditierungsurkunden als Download
- Akkreditierungsurkunde mit Anlage ML-17480 Eurofins MVZ 23.07.2025
- Akkreditierungsurkunde mit Anlage ML-17481 Eurofins LBG 23.07.2025
- Akkreditierungsurkunde ML-17480 Eurofins MVZ 23.07.2025
- Akkreditierungsurkunde ML-17481 Eurofins LBG 23.07.2025
- Akkreditierunsurkunde mit Anlage PL-17481 Krankenhaushygiene 14.09.2023
- Akkreditierunsurkunde PL-17481 Krankenhaushygiene 14.09.2023