Das bevorzugte Material zur Bestimmung von Tumormarkern ist im Allgemeinen Serum. Ausnahmen sind die Untersuchungen 5-S-Cysteinyldopa und M2-PK, für die EDTA-Plasma benötigt wird, sowie NM P22, das im Urin untersucht wird. Bei der NSE-Bestimmung ist unbedingt auf Hämolysefreiheit zu achten, da NSE physiologisch in hohen Konzentrationen in Thrombozyten und Erythrozyten enthalten ist.
Etablierte Tumormarker bei folgenden Tumoren:
Verzeichnis
Indikatoren für den Einsatz physiologischer Substanzen als Tumormarker (z. B. Serotonin) sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.Etablierte Tumormarker bei folgenden Tumoren:
| Blasenmole | HCG |
| Bronchial-Ca | CEA, Cyfra 21.1, SCC, NSE |
| Cervix-Ca | SCC |
| Corpus-Ca | CEA (Ca 12.5) |
| Darm-Ca | CEA, CA 19.9 |
| Gallengangs-Ca | CA 19.9, CA (CA 12.5) |
| Harnblasen-Ca | TPA, NMP22, CYFRA 21.1 |
| Hoden-Ca | AFP, HCG, NSE, PLAP |
| Karzinoid | Serotonin, Chromogranin A, 5-HIES |
| Knochen-Sarkom | Ostase |
| Leberzell-Ca (prim.) | AFP, CEA |
| Lymphome | β2-Mikroglobulin, Paraproteine, Thymidinkinase |
| Magen-Ca | CA 72.4, CA 19.9, CEA |
| Mamma-Ca | CA 15.3, CEA, CA 54.9, Ostase |
| Melanom | S 100, 5-S-Cysteinyldopa |
| Neuroblastom/ Phäochromocytom | Katecholamine u. Metaboliten, Chromogranin A |
| Nieren-Ca | TPA, M2 |